Der DART 18 behauptet sich schon seit über 40 Jahren als Regattaklasse in der Schweiz. Die Einfachheit des Bootes überzeugte schon Ende der 70er Jahre und ist nach wie vor ein schlagkräftiges Argument für diese Einheitsklasse. Zusammengebaut oder zerlegt transportiert ist der Katamaran in 15 respektive 30 Minuten segelklar. Die strikte Regelung als Einheitsklasse – analog zur Laserjolle – ermöglicht es auch mit älteren Booten national und international ganz vorne mitzusegeln. Gemischt Crews sind sehr erfolgreich. Und auch reine Damen-Crews beweisen immer wieder, dass es beim DART nicht nur auf die Kraft ankommt.
Die International DART Association of Switzerland’ IDAS organisiert jedes Jahr in Zusammenarbeit mit Schweizer Segelclubs sieben bis neun Regatten in der Schweiz. Zusätzlich gehören ein bis zwei Regatten in Süddeutschland zur Jahresmeisterschaft. Diese Regatten bei unseren nördlichen Nachbarn sind mit Feldern von über dreissig Booten absolute Saisonhighlights. Dank der grossen Verbreitung des DART 18 in Europa treffen sich an Welt- und Europameisterschaften, an denen jeder teilnehmen kann, regelmässig über 100 Boote.
Ehrgeizig auf dem Wasser, gemütlich an Land. So die Devise der DART 18 Klasse – in der Schweiz sowie auch international. Neben gemütlichem Beisammensein an Regatten spielt dabei die gegenseitige Unterstützung eine grosse Rolle. Die Offenheit der DART-Regatteure ermöglicht erfahrenen und unerfahrenen Seglern, ob jung oder alt, einen einfachen Einstieg ins DART-Segeln.
length: 5.48m
width: 2.28m
height: 8m
mainsail: 12.92m2
jib: 3.16m2
trapeze
Für weitere Informationen über Dart Segeln in die Schweiz kontaktiere bitte International Dart Association of Switzerland.